|
Liebe Durbacher Weinfreunde,
der Mai hat begonnen und er wird hoffentlich nicht so wechselhaft und kalt wie der April, bei dem die alte Wetter-Weisheit „der April macht was er will“ dieses Jahr leider voll zugetroffen hat. Die Reben treiben weiter aus und es geht mit großen Schritten auf das 56. Durbacher Weinfest zu. Alle Details dazu in diesen Wein News. Viel Spaß mit den Wein-News – Mai 2017.
|
|
|
|
Wein trifft Kutsche – neue Termine 2017
Auf dem Rücken der Pferde liegt bekanntlich das Glück dieser Erde. Aber nicht nur auf dem Rücken, es gibt auch eine bequemere Variante. Wie wäre es mit einer Weinprobe der besonderen Art, bei der Sie zwei „ungewöhnliche Mitarbeiter“ unseres Hauses chauffieren werden? Verkosten Sie unsere Spitzenweine an unvergesslichen Plätzen im Durbachtal und entdecken Sie völlig neue Ein- und Ausblicke während einer etwa 1,5 stündigen Kutschrundfahrt, bei der Sie an mehreren schönen Aussichtspunkten die passenden Weine genießen. Gönnen Sie sich diese Auszeit oder verschenken Sie an Ihre Familie, Ihre Freunde oder Geschäftspartner ein ungewöhnliches Erlebnis.
Hier die Details zu „Wein trifft Kutsche“: Termine: Samstag | 13.05.2017 Samstag | 24.06.2017 Samstag | 08.07.2017 Samstag | 05.08.2017 Samstag | 26.08.2017 Bei Regenwetter wird der Termin jeweils auf Sonntag verschoben. Auch Sondertermine außerhalb der geplanten Termine sind nach Rücksprache mit uns möglich. Preis pro Person: 45,00 € Weine: 6er Weinprobe inkl. Sekt Treffpunkt: 14.00 Uhr im Hof der Durbacher Winzergenossenschaft Tour: ca. 1,5 Stunden durch die Weinberge und das Durbachtal Teilnehmerzahl: 6 Personen maximal Sonstiges: Wenn weniger Personen daran teilnehmen möchten, muss der Gesamtbetrag für sechs Personen trotzdem komplett entrichtet werden. Kinder, die zwischen 4 - 10 Jahre alt sind, können unter Begleitung mitfahren (maximal jedoch 2 - 3 Kinder). nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Weinempfehlungen für diesen Monat:
2016 Durbacher Plauelrain Weißburgunder Qualitätswein trocken – 0,75 L -------------------- Serie: Durbacher Klassik Wein Nr: 052216 Preis: 6,10 € inkl. MwSt. (Grundpreis = 8,13 € je Ltr.) Helles Grüngelb im Glas. Ein anregend frischer Wein, der nach Apfel, Litschi und Grapefruit duftet. Am Gaumen leicht minzige Art und cremige Geschmacksstruktur mit mineralischem Spiel und fein animierender Säure. Als Aperitif und zu hellem Fleisch, Fisch oder Pasta. 2016 Durbacher Riesling Qualitätswein feinherb – 0,75 L -------------------- Serie: Durbacher Kollektion Wein Nr: 069226 Preis: 5,30 € inkl. MwSt. (Grundpreis = 7,07 € je Ltr.) Helle goldgelbe Farbe, feine Zitrusnoten gepaart mit Apfel und Weinbergspfirsich, ein Riesling wie er sein sollte – elegant, schön mineralisch, mit graziler Fruchttextur. Eine ausgewogene Süße-Säure-Balance und ein dezenter Abgang bereiten zudem viel Freude. Der ideale Begleiter durch den Sommer, passend zu Fisch, Sommersalaten, Grillgerichten und Paella. -------------------- Diese und alle anderen DURBACHER Weine können Sie einfach und direkt bei uns bestellen: www.durbacher.de/sortiment. Hier finden Sie weitere Angebote sowie unseren aktuellen Sortimentskatalog inkl. Bestellmöglichkeiten. Selbstverständlich können Sie Ihre Weine auch telefonisch unter 0781/9366-0, per E-Mail wg@durbacher.de oder per Fax anfordern. Ein entsprechendes Bestellformular zum Ausdrucken gibt es ebenfalls unter dem oben genannten Link. nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Scheurebe Preis 2017 – Fachzeitschrift WEIN+MARKT – wir sind nominiert!
Nachdem die Scheurebe letztes Jahr ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert hat, erlebt diese herrliche Bukett-Rebsorte gerade eine echte Renaissance. Auch die Fachzeitschrift WEIN+MARKT hat sich nun dieser Rebsorte angenommen und den Scheurebe Preis 2017 erneut ausgelobt. Unsere 2015er Durbacher Plauelrain Scheurebe Auslese wurde nominiert und gehört zu den 3 Bestplatzierten! Das genaue Ergebnis erfährt unser Kellermeister Rüdiger Nilles durch die Redaktion des Fachverlags Dr. Fraund erst am 13. Mai 2017 bei der festlichen Preisverleihung in Worms. Es bleibt also spannend und wir drücken die Daumen und berichten in den nächsten Wein News Juni 2017 auf welchem Platz wir gelandet sind. 2015 Durbacher Plauelrain Scheurebe Auslese edelsüß – – 0,75 L -------------------- Serie: Durbacher Edelsüße Wein Nr: 222605 Preis: 10,90 € inkl. MwSt. (Grundpreis = 21,80 € je Ltr.) Helles Gold, schöne Holunder- und Honignote. In Verbindung mit einem süßen Dessert beschert diese fruchtig frische und vollmundige Scheurebe sicher ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Hervorragend auch als Aperitif und Digestif oder zu Obstsalat. nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Weinmessen
Badischer Wein steht für Spitzen-Qualität, höchsten Genuss und ist bekannt für seine sonnenverwöhnten Trauben. An folgenden Tagen können Sie in stimmungsvoller Atmosphäre eine sehr große Weinvielfalt aus Baden genießen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. „Badisches Weinhaus Berlin“ 13.05.2017 – 14.05.2017 Samstag: 11.00 – 19.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.30 Uhr Adresse: Wilhelm-Kabus-Str. 70 10829 Berlin (Schöneberg) Tel: 030 / 78 70 24 06 E-Mail: Badisches-Weinhaus@t-online.de Weinmesse „Badisches Weinhaus C+M Bödecker GmbH Wunstorf“ 0.05.2017 – 21.05.2017 Samstag: 11.00 – 19.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr Adresse: Im Stadtfelde 41, 31515 Wunstorf Tel: 01805 / 934642 E-Mail: post@badisches-weinhaus.de Weinmesse „Badisches Weinhaus Werner Liederbach“ 19.05.2017 – 21.05.2017 Freitag: 17.00 – 21.00 Uhr Samstag: 11.00 – 19.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr Adresse: Höchsterstr. 96, 65835 Liederbach Tel: 069 / 30858030 E-Mail: info@weinhaus-werner.de -------------------------------------------- Pfarrfest in der Durbacher Winzergenossenschaft 21.05.2017 Die katholische Pfarrgemeinde Durbach veranstaltet in unserem Winzerkeller ihr alljährliches Pfarrfest. Nach dem Gottesdienst um 09.30 Uhr wird Ihnen hier ein großer Mittagstisch sowie später Kaffee und Kuchen angeboten. Neben der musikalischen Unterhaltung ist auch für die Kinder bestens gesorgt. Unsere Vinothek ist an diesem Tag für Sie von 09.00 – 17.00 Uhr durchgehend geöffnet. Durbacher Weinfest 2017 02.06.2017 – 05.06.2017 Beim 56. Durbacher Weinfest wird von Freitag, 02. bis Montag, 05. Juni 2017 wieder ein abwechslungsreiches Programm auf dem Festplatz geboten. An den Ständen im Weindorf können Gäste bei zehn Durbacher Weinanbietern über 120 Wein- und Sektspezialitäten verkosten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der extra eingerichteten Weinfest-Homepage: www.weinfest-durbach.de. nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Ein trauriges und frustrierendes Bild zeigte sich im Durbachtal, sowie in ganz Baden und Deutschland. In der Nacht vom 19. auf 20.04.2017 brachten Temperaturen von –5° C und mehr erhebliche Frostschäden in den Reben und vor allem im Obstbau. In Durbach, so die Schätzungen, wurden ca. 30 % der jungen Triebe geschädigt, die dann nach einigen Tagen absterben. Die am meist entwickelten Anlagen sind am schlimmsten betroffen, aber auch Anlagen, bei denen Frost eigentlich bisher ein Fremdwort war, haben Schaden genommen. Um eine Prognose bezüglich möglicher Ernteausfälle zu stellen, ist es derzeit aber noch zu früh. Hier muss der Austrieb der sog. Beiaugen abgewartet werden. Die letzten Wetterkapriolen dieser Art gab es in den 80er und 90er Jahren. Warum allerdings an einer Rebrute, wie auf dem Bild gut zu sehen ist, ein Trieb erfroren und einer noch saftig grün ist, kann sich kein Winzer erklären. Vor allem die Apfel-, Kirsch- und Birnenanlagen sind sehr stark betroffen. Hier geht es oft um Ausfälle bis zu 100 Prozent. Im Vergleich zu diesen Ausfällen sind die Reben noch mit einem „blauen Auge“ davon gekommen. Wenn man – wie Landwirte und Winzer – von der Natur lebt, ist dies meist idyllisch und schön. Die Natur kann aber auch sehr hart und launisch sein, was wir in dieser Aprilnacht leider erleben mussten. nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Kennen Sie schon das Wein- und Heimatmuseum in Durbach?
Das Durbacher Wein- und Heimatmuseum ist ein Kleinod inmitten der dörflichen Idylle. Das herrliche Fachwerkhaus, ein ehemaliger Rebenhof aus dem 18. Jahrhundert, liegt in der Ortsmitte. Es ereröffnet Einblicke in das dörfliche Leben von einst, gibt Aufschluss über Broterwerb der Bewohner des Tals von damals bis heute. Anhand traditioneller Geräte, Trachten und Gebrauchsgegenstände werden Leben und Arbeit der Bauern, Winzer und Dorfbewohner in der Vergangenheit dargestellt. Zum Haupthaus gehören außerdem eine Küferwerkstatt, das Brenn- und Backhaus, eine historische Mahlmühle, eine Scheune sowie ein Bienenhaus. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben unser Durbachtal oder unser wunderschönes Heimatmuseum besuchen zu können, finden Sie sehr viele interessante und wissenswerte Informationen unter diesen Link: www.museum-durbach.de In dem Verein „Wein- und Heimatmuseum in Durbach e.V.“ engagieren sich unzählige ehrenamtliche Helfer, denen wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen möchten für all die unzähligen Stunden an Arbeit, die solch ein großes Projekt mit sich bringt. Wein und Heimatmuseum Durbach Talstraße 36 | 77770 Durbach nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Heute stellen wir vor: Jürgen Huber – LKW Fahrer
Der 39-jährige Jürgen Huber gehört seit 1999 zum Durbacher Team und arbeitete bei uns schon in verschiedenen technischen Bereichen, in der Abfüllung und im Versand. Seit nunmehr 10 Jahren fährt er LKW und hat hier seinen Platz gefunden. Gemeinsam mit seinen zwei Fahrerkollegen beliefert er unsere Kunden im gesamten süddeutschen Raum. Egal ob Sie Privatkunde, Fach- oder Einzelhändler sind, auf unsere Fahrer ist immer Verlass. Jürgen Huber weiß um das große Vertrauen, das DURBACHER Kunden uns und damit auch ihm entgegenbringen und geht entsprechend gewissenhaft damit um. Außerdem liebt er an seinem Beruf, dass man viel herumkommt und ein Stück weit auch sein eigener Herr ist, was natürlich voraussetzt, dass man sehr eigenständig und verantwortungsbewusst arbeitet. Am liebsten mag er trockene DURBACHER Burgunderweine: Grau- und Weißburgunder oder Chardonnay. Wenn es mal etwas Edelsüßes sein soll, dann empfiehlt er eine Scheurebe! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Treue. Ihre Durbacher Winzergenossenschaft.  (Stephan Danner, Geschäftsführer) nach oben
|
|
|
|
|
|
|